Zum Inhalt springen

Zuletzt überprüft: 4. Juli 2024

Datenschutzerklärung

In diesen Datenschutzhinweisen erklären wir, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, was wir damit tun, für welche Zwecke und auf welchen Rechtsgrundlagen dies geschieht, und welche Rechte und Ansprüche sich damit für Sie verbinden.

Dieser Datenschutzhinweis gilt für:

  • Von uns betriebene Webseiten, von denen Sie auf diese Datenschutzerklärung zugreifen („Webseiten“)
  • Software, von der Sie auf diese Datenschutzerklärung zugreifen (die „Apps“)
  • Unsere Seiten in Sozialen Medien und Apps unter  www.facebook.com/beakonglobal, www.instagram.com/beakonglobal, www.linkedin.com/beakonglobal ,(„Sozialen Medien“)
  • E-Mails im HTML-Format, die wir Ihnen schicken oder sonstige relevante Kommunikation mit Ihnen
  • Jegliche geschäftlichen Offline-Interaktionen mit uns.

Informationen, die wir über Sie sammeln

Zu den personenbezogenen Daten zählen alle Angaben, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Daten, die keiner natürlichen Person zugeordnet werden können (anonyme Daten) zählen nicht dazu.

Wir erheben, nutzen, speichern und übermitteln folgende Arten personenbezogener Daten über Sie:

  • Identität (u.A. Name, Vorname, Familienstand, ID Nummer, Geburtsdatum, Fotos, Geschlecht)
  • Kontaktdaten (u.A. Email-Adresse, Telefonnummer, Adresse)
  • Werbe- und Kommunikationsdaten  
  • Nutzungsdaten (u.A. Informationen über die Nutzung unserer Website)
  • Technische Daten (u.A. technische Informationen, die erhoben werden, wenn sie auf unserer Website zuggreifen
  • Besondere Kategorien (u.A. Gesundheitsdaten)

Beakon Global kann Ihre personenbezogenen Daten (die wir entweder direkt von Ihnen oder von einer anderen Stelle erhalten haben) verarbeiten, wenn:

  • Sie unser potenzieller Kunde, Kunde oder Lieferant sind
  • Sie für einen Kunden oder einen Lieferanten von uns oder für jemanden, der unsere Dienstleistungen in Anspruch nimmt arbeiten
  • Wenn Sie Ihr Social-Media-Konto mit Ihrem Services-Konto verbinden, geben Sie bestimmte personenbezogene Daten aus Ihrem Social-Media-Konto an uns weiter, z. B. Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Foto, Ihre Liste von Social-Media-Kontakten sowie alle anderen Informationen, die vorhanden sind oder die Sie uns zugänglich machen.
  • Sie unsere Dienstleistungen anderweitig nutzen;

Zu den von uns verwendeten Methoden zur Erhebung personenbezogener Daten gehören:

  • Direkte Kommunikation
  • Persönliche Kommunikation
  • Kommunikation per Telefon, E-Mail, SMS, Chat oder andere elektronische Kommunikationsmittel
  • Kommunikation durch Briefe, Mitteilungen, Informationsblätter oder andere papiergestützte Kommunikationsmittel
  • über unsere Website, Social-Media-Kanäle, Apps oder andere Technologien
  • Bereitstellung des Newsletters und/oder anderer Marketingmaterialien

Verwendung ihrer personenbezogenen Daten

Wir und unsere Dienstleister nutzen ihre personenbezogenen Daten für unsere Geschäftszwecke einschließlich:

1. Gewährleistung der Funktionsfähigkeit der Dienste und Erfüllung Ihrer Anfragen:

  • Um ihnen unseren Kundenservice breitzustellen
  • Um Ihre Fragen zu beantworten und Ihre Anfragen zu erfüllen, wenn Sie uns über eines unserer Online-Kontaktformulare oder auf anderem Wege kontaktieren
  • Um den Versand von Nachrichten an andere Personen über die Dienste zu ermöglichen, wenn Sie dies möchten.

Wir tun dies zur Verwaltung unserer Vertragsbeziehung mit Ihnen und/oder zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung.

2. Zusammenführung und/oder Anonymisierung personenbezogener Daten:

Wir können personenbezogene Daten zusammenführen und/oder anonymisieren, so dass sie nicht länger als personenbezogene Daten gelten. Wir tun dies, um weitere Daten zu generieren, die wir für beliebige Zwecke verwenden und offenlegen können, da sie nicht länger eine Identifizierung Ihrer Person oder von anderen Personen ermöglichen.

3. Erreichung unserer Geschäftszwecke:

  • Für Datenanalysen, beispielsweise zur effizienteren Gestaltung unserer Dienste
  • Für Audits, um zu überprüfen, dass unsere internen Prozesse bestimmungsgemäß funktionieren, und zur Erfüllung von gesetzlichen, regulatorischen oder vertraglichen Anforderungen
  • Zur Verhinderung von Betrug und zur Sicherheitsüberwachung gegen Betrug, beispielsweise zur Erkennung und Verhinderung von Cyberangriffen oder versuchtem Identitätsdiebstahl
  • Zur Entwicklung neuer Dienste
  • Zur Optimierung, Verbesserung oder zum Unterhalt unserer Dienste sowie zur Umsetzung von Sicherheits- und Qualitätssicherungsmaßnahmen
  • Zur Identifizierung von Nutzungstrends, beispielsweise zum Verständnis, welche Teile unserer Dienste für die Nutzer am interessantesten sind
  • Zur Ermittlung der Effektivität unserer Werbekampagnen, so dass wir unsere Kampagnen an die Anforderungen und Interessen unserer Nutzer anpassen können
  • Zur Durchführung und Ausweitung unserer Geschäftsaktivitäten, beispielsweise zum Verständnis, welche Teile unserer Dienste für die Nutzer am interessantesten sind, so dass wir uns darauf konzentrieren können, den Interessen unserer Nutzer gerecht zu werden.

Wir tun dies zur Verwaltung unserer Vertragsbeziehung mit Ihnen, zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung und/oder basierend auf unserem rechtmäßigen Interesse.

Marketingkommunikation

Soweit es in unserem berechtigten Interesse liegt oder mit Ihrer vorherigen Zustimmung, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist, verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten für Marketinganalysen und um Ihnen Newsletter und Informationen über Neuigkeiten und unsere Dienstleistungen per E-Mail, Brief, Telefon, über unsere Website oder Apps zukommen zu lassen.

Sie können der Zusendung weiterer Marketingmitteilungen jederzeit widersprechen, indem Sie den Link in dem Newsletter „Abmelden“ klicken.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten

Wir werden personenbezogene Daten nur dann verarbeiten, wenn wir einen rechtmäßigen Grund dafür haben. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns ist einer der folgenden Umstände:

  • Wenn sie ihre Einwilligung zur Verarbeitung gegeben haben
  • die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags erforderlich oder um, auf Ihren Wunsch hin Maßnahmen zu ergreifen, bevor Sie einen Vertrag abschließen
  • die Verarbeitung ist erforderlich, damit wir unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen können
  • die Verarbeitung ist für die Verfolgung unserer berechtigten Geschäftsinteressen erforderlich
  • Wenn dies zur Wahrung unserer Interessen erforderlich ist und Ihre Grundrechte diesen Interessen nicht vorgehen („berechtigtes Interesse“)

Cookies und andere Technologien

Unsere Verwendung von Cookies und anderen ähnlichen Technologien zur Verarbeitung personenbezogener Daten wird in unserer Cookie-Richtlinie erläutert.

Ihre Rechte

Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen haben Sie das Recht auf:

  • Widerruf Ihrer Einwilligung: Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns auf einer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit ohne Nachteile zu widerrufen, indem Sie uns unter den am Ende dieser Datenschutzrichtlinie angegebenen Kontaktdaten kontaktieren.
  • Auskunft: Sie haben das Recht von uns über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten informiert zu werden, d. h. Sie können Informationen über die von uns über Sie verarbeiteten personenbezogenen Daten erhalten
  • die Berichtigung oder Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen
  • zu verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken
  • Datenübertragbarkeit, d. h. Erhalt Ihrer personenbezogenen Daten in einem strukturierten, allgemein gebräuchlichen und maschinenlesbaren Format.

Weitergabe von persönlichen Daten

Wir geben persönlichen Daten weiter an:

  • Jedes andere Mitglied von Beakon Global GmbH, d.h. jede Beakon Global Gesellschaft und ihre Tochtergesellschaften sowie verbundene Unternehmen, die unsere Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen dieser Datenschutzrichtlinie unterstützen
  • Geeignete Drittparteien, einschließlich:
  • unseren Geschäftspartnern, Lieferanten und Subunternehmern zur Erfüllung von Verträgen, die wir eingehen oder anderen Geschäften, die wir im normalen Geschäftsverlauf mit Ihnen tätigen
  • unseren Wirtschaftsprüfern, Rechtsberatern und anderen professionellen Beratern oder Dienstleistern
  • Anbieter von Unternehmensdaten und ähnliche Informationsanbieter zum Zweck der Durchführung unserer Kundenprüfungen (einschließlich der Kunden-Due-Diligence-Prüfung) in Übereinstimmung mit unseren rechtlichen und regulatorischen Verpflichtungen
  • In Bezug auf personenbezogene Daten, die über unsere Website erhoben werden:
  • Analyse- und Suchmaschinenanbieter, die uns bei der Verbesserung und Optimierung unserer Website unterstützen

Wir können Ihre personenbezogenen Daten an geeignete Dritte weitergeben:

  • für den Fall, dass wir ein Geschäft oder Vermögenswerte verkaufen oder kaufen; in diesem Fall werden wir Ihre personenbezogenen Daten dem potenziellen Verkäufer oder Käufer eines solchen Geschäfts oder Vermögenswerts gemäß den Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie offenlegen
  • wenn ein Unternehmen von Beakon Global oder im Wesentlichen alle seine Vermögenswerte von einem Dritten erworben werden; in diesem Fall gehören die personenbezogenen Daten, die es über seine Kunden besitzt, zu den übertragenen Vermögenswerten
  • wenn wir verpflichtet sind, Ihre personenbezogenen Daten offenzulegen oder weiterzugeben, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen, um unsere Vertragsbedingungen sowie andere Vereinbarungen mit Ihnen durchzusetzen oder anzuwenden.

Speicherfrist

Wir speichern personenbezogene Daten so lange wie angesichts des Zwecks, für die sie erhoben wurden, erforderlich oder zulässig und gemäß anwendbarem Recht.

Kriterien zur Festlegung der Speicherfristen:

  • Die Dauer, während der eine laufende Geschäftsbeziehung mit Ihnen besteht und wir Ihnen die Dienste bereitstellen
  • Die Frage, ob wir einer gesetzlichen Verpflichtung unterliegen
  • Die Frage, ob die Speicherung angesichts unserer rechtlichen Situation (wie in Bezug auf anwendbare Verjährungsfristen, Verfahren oder behördliche Untersuchungen) geboten ist.  

Wie schützen wir Ihre persönlichen Daten?

Wir haben angemessene Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um zu verhindern, dass Ihre personenbezogenen Daten versehentlich verloren gehen, verwendet, verändert und offengelegt werden oder unbefugt auf diese zugegriffen wird.

Werbung Dritter

Wir arbeiten mit externen Werbeunternehmen zusammen, um Werbeanzeigen für möglicherweise für Sie interessante Waren und Dienstleistungen zu schalten, wenn Sie die Dienste und andere Webseiten oder Onlinedienste aufrufen oder nutzen.

Gegebenenfalls werden Ihnen Werbeanzeigen basierend auf Informationen zu Ihrem Aufruf und Ihrer Nutzung der Dienste und anderer Webseiten oder Onlinedienste auf einem Ihrer Geräte sowie auf von Dritten erhaltenen Informationen angezeigt.

Grenzüberschreitende Übermittlung

Ihre personenbezogenen Daten können in sämtlichen Ländern, in denen wir ansässig sind oder in denen wir Dienstleister beschäftigen, gespeichert und verarbeitet werden. Mit der Nutzung der Dienste ist Ihnen bewusst, dass Ihre Daten in andere Länder als Ihr Wohnsitzland, einschließlich der Vereinigten Staaten, mit möglicherweise von denen Ihres Landes abweichenden Datenschutzbestimmungen übermittelt werden.

Aktualisierung der Datenschutzerklärung

Der Hinweis „Stand“ oben in dieser Datenschutzerklärung gibt an, wann sie zuletzt überarbeitet wurde. Änderungen treten mit der Veröffentlichung der überarbeiteten Datenschutzerklärung in den Diensten in Kraft.

Kontakt

Beakon Global GmbH mit Sitz in Frankfurter Allee 21, 54457 Wincheringen, Deutschland ist für die Erhebung, Verwendung und Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung verantwortlich. Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung kontaktieren Sie uns bitte unter: service@beakon.global