Versicherungsmakler
Ein Versicherungsmakler hilft den Kunden bei der Auswahl der internationalen Krankenversicherung, indem er verschiedene Optionen vergleicht und eine auf die Bedürfnisse des Kunden zugeschnittene fachkundige Beratung anbietet.
Suchen Sie nach einem Makler mit umfassenden Kenntnissen im Bereich der internationalen Krankenversicherung, der über eine solide Erfolgsbilanz verfügt und in der Lage ist, Ihre spezifischen Anforderungen zu verstehen und zu erfüllen.
Ein mehrsprachiger Makler kann die Kommunikation und das Verständnis für die Kunden in ihrer Muttersprache verbessern und so den Umgang mit komplexen Versicherungsdetails und -anforderungen erleichtern.
Manche Makler verlangen eine Gebühr, andere erhalten Provisionen von den Versicherungsanbietern; klären Sie die Gebührenstruktur immer im Voraus. Unser Makler verdient durch Provisionen von Versicherungsanbietern, es werden unseren Kunden keine zusätzlichen Gebühren für unsere Dienste bei der Suche und Empfehlung von internationalen Krankenversicherungsplänen berechnet.
Die Makler beurteilen Ihre individuellen Bedürfnisse, Ihr Budget und Ihre Lebensumstände und nutzen dann ihr Wissen und ihre Ressourcen, um Policen zu finden, die Ihren Anforderungen am besten entsprechen.
Ein Versicherungsmakler arbeitet unabhängig im Interesse des Kunden und vergleicht verschiedene Optionen, während ein Vertreter in der Regel eine bestimmte Versicherungsgesellschaft vertritt und deren Produkte verkauft.
Die Makler sind durch berufliche Normen und Vorschriften zur Vertraulichkeit und zum sicheren Umgang mit allen persönlichen und sensiblen Kundeninformationen verpflichtet.
Sie erhalten Unterstützung bei der Erneuerung der Police, der Bearbeitung von Schadensfällen und der Anpassung des Versicherungsschutzes, wenn sich Ihre Bedürfnisse oder Umstände ändern.
Ja, Makler helfen bei der Klärung von Versicherungsdetails, beim Vergleich verschiedener Optionen und bei der Erläuterung der Vor- und Nachteile der einzelnen Optionen, um die Entscheidungsfindung zu erleichtern.
Makler können Ihnen dabei helfen, Ihre Situation neu zu bewerten und einen geeigneteren Versicherungsschutz zu finden, wenn sich Ihre persönlichen oder beruflichen Umstände ändern.
Sie müssen einen Maklervertrag unterzeichnen, in dem die Leistungen des Maklers aufgeführt sind, und Sie müssen Ihre Zustimmung geben, dass der Makler in Ihrem Namen handelt, sowie eine Einverständniserklärung zur Datenverarbeitung.
Die Datenschutzgrundverordnung schreibt vor, dass sowohl Makler als auch Versicherungsunternehmen im Bereich der internationalen privaten Krankenversicherung strenge Datenschutz- und Privatsphäre-Standards einhalten müssen. Diese Einhaltung ist unerlässlich, um die sensiblen Gesundheits- und personenbezogenen Daten der Kunden zu schützen, Vertrauen zu schaffen und rechtliche Strafen sowohl für Makler als auch für Versicherer zu vermeiden.
Internationale Krankenversicherung
Die internationale Krankenversicherung bietet einen umfassenden medizinischen Schutz für Personen, die im Ausland leben oder arbeiten, und deckt eine Reihe von medizinischen Leistungen in verschiedenen Ländern ab.
Die Krankenkostenvollversicherung in der internationalen Krankenversicherung ist ein Vertragstyp, bei dem der Versicherungsschutz unmittelbar mit dem Beginn eines versicherten medizinischen Ereignisses oder einer Behandlung beginnt. Das bedeutet, dass der Versicherer die Kosten ab dem ersten ausgegebenen Euro übernimmt und somit einen sofortigen finanziellen Schutz und Unterstützung für die medizinischen Ausgaben des Versicherungsnehmers bietet, ohne dass er zunächst etwas aus eigener Tasche bezahlen muss.
Es handelt sich um einen Vertrag zwischen einer Einzelperson und einem Versicherer, in dem die Bedingungen des internationalen Krankenversicherungsschutzes, einschließlich der Leistungen, Ausschlüsse, Prämien und des Leistungsumfangs, im Einzelnen festgelegt sind.
Während Reiseversicherungen in der Regel kurzfristige Reisen abdecken und sich oft auf Notfälle und Reiserücktritt konzentrieren, bietet die Auslandskrankenversicherung umfassenderen medizinischen Schutz für einen längeren Zeitraum.
Der Versicherungsschutz bezieht sich auf das Spektrum der medizinischen Leistungen und Situationen, die von der Auslandskrankenversicherung finanziert oder erstattet werden.
Wartezeiten sind Zeiträume in denen bestimmte Leistungen nicht verfügbar sind und der Versicherungsnehmer warten muss, bevor er diese spezifischen Leistungen in Anspruch nehmen kann.
Die Höchstbeträge in der internationalen Krankenversicherung geben die Deckungsgrenze an, den der Versicherer für bestimmte Leistungen, innerhalb eines Versicherungsjahres oder während der Vertragslaufzeit und pro versicherte Person zahlt.
Deckungsgrenzen sind die Höchstbeträge, die für bestimmte Arten der Deckung festgelegt werden, z. B. ein Höchstbetrag für eine bestimmte Behandlung oder Dienstleistung.
Es handelt sich dabei um den absoluten Höchstbetrag, den die Versicherung entweder jährlich oder während der gesamten Vertragslaufzeit auszahlt.
Der Versicherungsschutz für Vorerkrankungen ist von Vertrag zu Vertrag unterschiedlich; manche schließen sie aus, während andere sie nach einer Wartezeit oder mit erhöhten Prämien oder Ausschlüssen abdecken.
Ein medizinischer Fragebogen ist ein Formular, das der Antragsteller ausfüllt und in dem er Angaben zu seiner Krankengeschichte und seinem aktuellen Gesundheitszustand macht, um die Versicherungsbedingungen und Prämien festzulegen.
Die vorvertragliche Anzeigepflicht verpflichtet die Antragsteller einer Auslandskrankenversicherung, alle relevanten Gesundheitsdaten wahrheitsgemäß anzugeben. Dadurch wird sichergestellt, dass der Versicherer das Risiko richtig einschätzen und die Versicherungsbedingungen festlegen kann. Falsche Angaben oder das Weglassen von Informationen können zu einem ungültigen Vertrag oder zur Ablehnung von Ansprüchen führen.
Ein Moratorium ist ein bestimmter Zeitraum, in dem der Versicherungsschutz für Vorerkrankungen ausgeschlossen ist, aber später wieder aufgenommen werden kann, wenn während dieses Zeitraums keine Symptome oder Behandlungen auftreten.
Unter Risikozuschlag versteht man zusätzliche Kosten, die auf die Prämie aufgeschlagen werden, wenn ein höheres Risiko mit der Versicherung des Versicherten verbunden ist, häufig aufgrund der medizinischen Vorgeschichte.
Ausschlüsse bedeutet, dass bestimmte Erkrankungen oder Behandlungsarten, von der internationalen Krankenversicherung nicht abgedeckt sind.
Ja, viele internationale Krankenversicherungen bieten Versicherungsschutz in mehreren Ländern, was sie ideal für Expatriates oder Vielreisende macht. Darüber hinaus teilen die Versicherungsgesellschaften die Welt oft in Zonen ein, die auf den medizinischen Kosten basieren, und passen ihren Versicherungsschutz und ihre Prämien an die unterschiedlichen Gesundheitskosten in den verschiedenen Regionen an.
Der geografische Geltungsbereich bezieht sich auf das geografische Gebiet, in dem der Versicherungsschutz gültig und wirksam ist. Darüber hinaus unterteilen die Versicherungsunternehmen die Welt oft in Zonen, die auf den medizinischen Kosten basieren. Es kann also bedeuten, dass mehrere Länder in einer Zone sind und daher die gleiche Prämie veranschlagt wird.
Der typische Versicherungsschutz umfasst Krankenhausaufenthalte, ambulante Leistungen, stationäre Leistungen wie Routineuntersuchungen und vorbeugende Maßnahmen sowie Notfallevakuierungen. Es handelt sich also um eine Krankenkostenvollversicherung.
Der Begriff "stationär" bezieht sich auf medizinische Behandlungen und Dienstleistungen, die einen Aufenthalt im Krankenhaus von min. 24h voraussetzen.
Zu den ambulanten Leistungen gehören medizinische Behandlungen und Konsultationen, für die kein längerer Krankenhauaufenthalt erforderlich ist. In der Regel kann der Patient am gleichen Tag die Klinik verlassen.
Zahnbehandlungen und Sehhilfen werden in der internationalen Krankenversicherung oft als Zusatzoptionen oder in höherwertige Tarife angeboten.
Der Versicherungsschutz kann je nach Tarif Routineuntersuchungen, Reinigungen, Füllungen und manchmal auch komplexere Verfahren wie Wurzelbehandlungen oder Kieferorthopädie umfassen.
Dies können Routineuntersuchungen, verschreibungspflichtige Brillengläser und manchmal auch chirurgische Eingriffe umfassen, abhängig von der jeweiligen Police.
Ja, internationale Krankenversicherungen bieten die Möglichkeit, Familienmitglieder wie Ehepartner oder Kinder in die Police aufzunehmen.
Die Prämien richten sich nach Faktoren wie Alter, Gesundheitszustand, gewählter Versicherungsschutz, Versicherungsgrenzen und geografischer Geltungsbereich der Versicherung.
Diese Policen sind so konzipiert, dass sie weltweit funktionieren und unabhängig von den lokalen Gesundheitssystemen Versicherungsschutz bieten, auch wenn die Netzwerkkrankenhäuser und Direktabrechnungsvereinbarungen unterschiedlich sein können.
Ja, je nach gesetzeslage des Gastlandes, ist eine lokaler Schutz ggf. Pflicht. Es kann dann passieren, dass Kunden sowohl eine lokale als auch internationale Police abschließen (müssen).
Wie in der vorherigen Frage bereits beschrieben, hängt dies von den Vorschriften des Gastlandes ab; in einigen Fällen wird eine internationale Versicherung akzeptiert, in anderen Fällen kann eine lokale Versicherung vorgeschrieben sein.
Viele internationale Policen decken Behandlungen im Heimatland des Versicherungsnehmers ab, aber es ist ratsam, sich über die spezifischen Versicherungsbedingungen zu informieren.
Die Policen können häufig an veränderte Bedürfnisse angepasst oder aufgestockt werden, was sich allerdings auf die Prämien und den Versicherungsschutz auswirken kann.
Ein Selbstbehalt ist ein Betrag, den der Versicherungsnehmer aus eigener Tasche zahlen muss, bevor der Versicherungsschutz greift.
Es handelt sich um einen Betrag, den der Versicherte für eine gedeckte Leistung zahlt, während die Versicherung den Restbetrag übernimmt.
Ein Selbstbehalt ist ein fester Betrag, der jährlich zu zahlen ist, bevor der Versicherungsschutz greift, während ein Co-Payment ein fester Betrag ist, der bei jeder Inanspruchnahme einer Leistung zu zahlen ist.
Die Prämien können aufgrund von Faktoren wie Alter, medizinischer Inflation, Änderungen des Gesundheitszustands oder der Gesamtheit der Versicherungsfälle im Pool des Versicherers steigen. Die Versicherungsgesellschaften überprüfen die Prämien jährlich und setzen sie in der Regel zum Zeitpunkt der Erneuerung in Kraft. Die Prämienerhöhung eröffnet dem Kunden ein außerordentliches Kündigungsrecht.
Die Erneuerung bezieht sich auf den Prozess der Verlängerung der Police um eine weitere Laufzeit, in der Regel jährlich (bei Hauptfälligkeit), einschließlich möglicher Aktualisierungen der Bedingungen oder der Prämien.
Versicherungsantrag
Die Antragsteller müssen in der Regel Angaben zur Person, zur Krankengeschichte, zum aktuellen Gesundheitszustand und möglicherweise zur Lebensweise machen, z. B. zu Rauchgewohnheiten oder zur Teilnahme an riskanten Aktivitäten/Berufen
Zu den erforderlichen Dokumenten gehören in der Regel ein Ausweis (z. B. ein Reisepass), das ausgefüllte Antragsformular und manchmal detaillierte medizinische Unterlagen
Diese Pflicht verlangt von den Antragstellern, dass sie alle relevanten Informationen, insbesondere über ihren Gesundheitszustand, vollständig und wahrheitsgemäß offenlegen, um das Risiko zu vermeiden, dass künftige Ansprüche abgelehnt werden oder die Police ungültig wird.
Die Bearbeitungszeit kann stark variieren, beträgt aber im Allgemeinen einige Tage bis Wochen, je nach Komplexität der Krankengeschichte und der dadurch erforderlichen Prüfungen.
Die Antragsteller können sich online über ein digitales Antragsverfahren eintragen oder alternativ ein ausgefülltes PDF-Formular einreichen, das ebenfalls über den Makler erhältlich ist. Falls Unterstützung benötigt wird oder Fragen zum Antragsverfahren bestehen, werden die Kunden ermutigt, sich mit dem Makler in Verbindung zu setzen, um Unterstützung und Klärung zu erhalten und einen reibungslosen und informierten Ablauf zu gewährleisten.
Die Antragsteller können sich online über ein digitales Antragsverfahren eintragen oder alternativ ein ausgefülltes PDF-Formular einreichen, das ebenfalls über den Makler erhältlich ist. Falls Unterstützung benötigt wird oder Fragen zum Antragsverfahren bestehen, werden die Kunden ermutigt, sich mit dem Makler in Verbindung zu setzen, um Unterstützung und Klärung zu erhalten und einen reibungslosen und informierten Ablauf zu gewährleisten.
Ein Versicherungsnehmer ist die natürliche oder juristische Person, die Eigentümer der Versicherungspolice ist und für die Zahlung der Prämien und die Einhaltung der Versicherungsbedingungen verantwortlich ist.
Der Begriff "Versicherter" bezieht sich auf die Person(en), die durch den Krankenversicherungsvertrag abgedeckt ist (sind), d. h. auf den Versicherungsnehmer, seine Familienangehörigen oder seine Mitarbeiter.
In der Regel ist das Ausfüllen eines detaillierten medizinischen Fragebogens ausreichend, wobei die vorvertragliche Anzeigepflicht zu beachten ist. Einige Versicherer und Policen können jedoch zusätzliche ärztliche Untersuchungen oder Gesundheitschecks verlangen, insbesondere bei Vorerkrankungen oder bei der Entscheidung für hohe Deckungssummen.
Zu den Faktoren gehören Alter, Krankengeschichte, gewählter Versicherungsumfang, Lebensstil und geografischer Geltungsbereich der Versicherung.
Viele Policen haben Wartezeiten für bestimmte Erkrankungen oder Behandlungen, d. h. der Versicherungsschutz für diese Leistungen beginnt nicht sofort nach Abschluss der Police. Diese Wartezeiten gelten in der Regel für Leistungen wie zahnärztliche Versorgung, Mutterschaft, Sehhilfen und ähnliche spezielle Behandlungen, um zu verhindern, dass die Versicherung für bereits bestehende oder unmittelbar bevorstehende Bedürfnisse missbraucht wird.
Die Prämien können in der Regel per Banküberweisung, Kreditkarte oder Lastschriftverfahren bezahlt werden.
Die Prämien für die Auslandskrankenversicherung können je nach Vertrag und Anbieter monatlich, vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich gezahlt werden. Außerdem kann die Wahl unterschiedlicher Zahlungsintervalle zu Prämiennachlässen führen oder zusätzliche Gebühren verursachen, wobei jährliche Zahlungen oft die kostengünstigste Option sind.
Einige Policen haben Altersgrenzen oder Beschränkungen aufgrund von Vorerkrankungen, die von Versicherer zu Versicherer sehr unterschiedlich sind. Der Vorteil der Zusammenarbeit mit einem Makler besteht darin, dass er Ihnen dabei helfen kann, diese Unterschiede zu verstehen und einen Versicherer zu finden, dessen Policen auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.
Anträge und Policen können geändert oder gekündigt werden, obwohl dies mit Gebühren oder Anpassungen der Versicherungsbedingungen verbunden sein kann. Gehen Sie auf Nummer sicher und wenden Sie sich direkt an den Makler.
Versicherungspolice
Ihr internationaler Krankenversicherungsvertrag beginnt in der Regel an dem im Versicherungsvertrag angegebenen Anfangsdatum, das zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses vereinbart wird.
Die Hauptfälligkeit ist der "Geburtstag" des Versicherungsvertrages. Wenn beide Vertragsparteien (Versicherer - Kunde) den Vertrag nicht vorher kündigen, wird der Vertrag wird in der Regel jährlich um eine weitere Laufzeit stillschweigend verlängert.
Der Versicherungsschutz beginnt in der Regel an dem in Ihrer Police angegebenen Datum, das unmittelbar nach dem Beginn der Versicherung oder nach bestimmten Wartezeiten liegen kann.
Die Laufzeit ist unterschiedlich, aber die meisten internationalen Krankenversicherungsverträge sind Jahresverträge. Je nach Anbieter und je nach Produkt, können aber auch andere Laufzeiten vereinbart werden.
Ein Gruppenvertrag in der internationalen Krankenversicherung ist in der Regel für ein Kollektiv von Menschen (z. B. die Beschäftigten eines Unternehmens) bestimmt und bietet Versicherungsschutz im Rahmen einer einzigen Police. Das Unternehmen ist der Versicherungsnehmer und die Mitarbeiter sind die versicherten Personen.
Bei einem fakultativen Gruppenvertrag entscheiden sich die Mitglieder für den Beitritt, während bei einem obligatorischen Gruppenvertrag alle Mitglieder der Gruppe automatisch angemeldet werden.
Bei Nichtzahlung kann eine Zusatzfrist zur Zahlung gesetzt werden, nach deren Ablauf die Versicherung verfallen kann, was zum Verlust des Versicherungsschutzes führen kann.
Anpassungen der Deckung oder der Deckungssummen während der Vertragslaufzeit hängen von den Versicherungsbedingungen ab, wobei einige Versicherer Änderungen zulassen und andere verlangen, dass Sie bis zur Hauptfälligkeit warten.
Um eine Police zu übertragen, müssen Sie die Bedingungen des neuen Versicherers für die Annahme von Übertragungen verstehen, was eine Überprüfung Ihrer aktuellen Police und Ihrer Krankengeschichte beinhalten kann. Ein Versicherungsmakler kann Ihnen bei diesem Prozess behilflich sein und einen reibungslosen Übergang gewährleisten, indem er die Bedingungen vergleicht und sie mit Ihren Bedürfnissen in Einklang bringt.
Die Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB) bilden das Grundgerüst des Versicherungsvertrages und legen die grundlegende Struktur und die Richtlinien fest, nach denen die Versicherung funktioniert. Sie enthalten die wichtigsten Bedingungen und Bestimmungen, die das gesamte Verhältnis zwischen dem Versicherer und dem Versicherten regeln.
Die Besonderen Bedingungen einer Versicherungspolice legen die Einzelheiten des gewählten Versicherungsschutzes fest, indem sie Aspekte definieren, die nur für dieses bestimmte Versicherungsprodukt gelten, wie z. B. Umfang und Grenzen des Versicherungsschutzes. Die Besonderen Bedingungen stehen vor den Allgemeinen Bedingungen.
Sie erhalten Ihre Versicherungsdokumente mit allen Bedingungen, eine Versicherungskarte, Informationsbroschüren und Zugang zu Online-Serviceportalen.
Leistungen
Anträge werden in der Regel per E-Mail oder über Online-Portale eingereicht, wo Sie das erforderliche Antragsformular ausfüllen und alle relevanten Unterlagen beifügen müssen. Oft erhalten Sie einen Leitfaden Ihrer Versicherung, in dem die erforderlichen Schritte genau beschrieben sind.
Zu den üblicherweise benötigten Unterlagen gehören das Antragsformular, detaillierte Arztrechnungen, Diagnoseberichte und alle relevanten Quittungen oder Belege für medizinische Ausgaben.
Die Bearbeitungszeiten variieren sehr stark, liegen aber in der Regel zwischen einigen Tagen und mehreren Wochen, je nach Komplexität der Forderung und der Leistungsfähigkeit des Versicherers.
Ansprüche können entweder über die Erstattung (der Kunde tritt in Vorleistung und der Versicherer erstattet die Kosten) oder durch eine vom Versicherer bereitgestellte Versicherungskarte abgewickelt werden.
Dabei werden die medizinischen Leistungen zunächst aus eigener Tasche bezahlt. Danach reicht der Kunden einen Antrag auf Erstattung dieser Kosten bei der Versicherung ein und bekommt das Geld wenige Zeit später erstattet.
Der Leistungserbringer rechnet direkt mit der Versicherungsgesellschaft ab, so dass der Versicherte nicht in Vorleistung treten muss.
Eine spezielle Karte, die von einigen Versicherern ausgestellt wird und mit der Sie Gesundheitsleistungen direkt bezahlen können. Der Kunde muss somit nicht in Vorleistung gehen.
Lassen Sie sich in Notfällen zuerst behandeln und informieren Sie dann so schnell wie möglich Ihren Versicherer. Einige Versicherungen verlangen eine sofortige Benachrichtigung oder innerhalb eines bestimmten Zeitraums.
Häufige Gründe sind die Inanspruchnahme nicht gedeckter Behandlungen, unvollständige Unterlagen, fehlende Diagnosen und das Verschweigen von Vorerkrankungen oder die Nichteinhaltung der Versicherungsbedingungen.
Wenn ein Antrag abgelehnt wird, ist es wichtig, die Begründung zu überprüfen, alle Unterlagen auf ihre Richtigkeit und Vollständigkeit hin zu kontrollieren und in Erwägung zu ziehen, mit zusätzlichen Beweisen oder Klarstellungen Widerspruch einzulegen. In diesem Prozess kann es von Vorteil sein, sich an Ihren Versicherungsmakler zu wenden, da er sich für Sie einsetzen und Sie bei der Einlegung des Widerspruchs unterstützen kann.
Bei den meisten internationalen Krankenversicherungen haben Sie die Möglichkeit, den Leistungserbringer oder das Krankenhaus frei zu wählen, wobei die Bedingungen unter den Anbietern variieren können.
Ein "Netzwerk" bezieht sich auf Krankenhäuser, Kliniken und Gesundheitsdienstleistern, die Vereinbarungen mit der Versicherungsgesellschaft haben. Versicherungsnehmer erhalten in der Regel Vorteile wie direkte Abrechnung oder ausgehandelte Tarife, wenn sie diese Netzwerkanbieter nutzen, was den Prozess vereinfacht und die Kosten, die sie selbst tragen müssen, möglicherweise reduziert.
Third-Party-Administrator (TPA) in der internationalen Krankenversicherung ist eine unabhängige und meist lokale Organisation (bzw. Unternehmen), die verschiedene Aspekte einer Versicherungspolice im Namen des Versicherers verwaltet. Zu ihren Aufgaben gehören in der Regel die Schadensbearbeitung, der Kundendienst, die Verwaltung des Anbieternetzwerkes und manchmal auch die Zeichnung von Versicherungspolicen, um die Abläufe zu rationalisieren und die Effizienz der Versicherungsleistungen zu verbessern.
Internationale Krankenversicherer haben sich auf das globale Gesundheitswesen spezialisiert und passen ihre Schadenbearbeitung an die unterschiedlichen medizinischen Kosten in den verschiedenen Ländern an. Diese Expertise stellt sicher, dass angemessene Erstattungsbeträge und Abrechnungsvereinbarungen beibehalten werden, die die unterschiedlichen Kostenstrukturen für Gesundheitsleistungen weltweit widerspiegeln.
Ja, viele Verträge enthalten einen Selbstbehalt (den Betrag, den Sie zahlen, bevor die Versicherung zahlt) und Zuzahlungen (eine feste Gebühr für bestimmte Leistungen).
Anbieter von Auslandskrankenversicherungen bieten oft zusätzliche Leistungen an, um ihren Versicherungsschutz zu erweitern. Dazu kann der Zugang zu einer medizinischen Zweitmeinung gehören, die es den Versicherten ermöglicht, weitere Expertenmeinungen zu Diagnosen oder Behandlungsplänen einzuholen. Immer häufiger werden auch telemedizinische Dienste angeboten, die Fernkonsultationen mit Fachleuten des Gesundheitswesens ermöglichen, was besonders für diejenigen von Vorteil ist, die im Ausland leben oder reisen. Zu den weiteren Leistungen gehören Wellness-Programme, Unterstützung bei psychischen Problemen und Notfalldienste um den Kunden eine umfassende und bequeme Versorgung zu garantieren.
Vertragsaufhebung
Um zu kündigen, müssen Sie den Versicherer in der Regel schriftlich benachrichtigen und dabei die in Ihrem Vertrag festgelegten Kündigungsrichtlinien oder -fristen einhalten. Sie sollten Ihren Versicherungsmakler ebenfalls involvieren und sicherstellen, dass Ihr Versicherungsschutz jederzeit lückenlos ist.
Versicherungsverträge werden in der Regel auf Jahresbasis abgeschlossen und können nur zum Ablauf der Versicherungsperiode ordentlich gekündigt werden. Um den Vertrag zu kündigen, muss der Kunde sowohl die Versicherungsgesellschaft als auch den Versicherungsmakler informieren und die im Vertrag festgelegten Kündigungsbedingungen oder -fristen einhalten.
Ein außerordentlicher Kündigungsgrund während der regulären Vertragslaufzeit ist häufig ein(e) Umzug (Rückkehr) in Ihr Heimatland. Bitte beachten Sie die besonderen Bedingungen Ihres Versicherers.
Ein Versicherer kann einen Vertrag kündigen, wenn die Prämien nicht gezahlt werden, wenn Betrug vorliegt oder bei der Antragstellung vorsätzlich falsche Angaben gemacht wurden.