Wichtige Fakten
Internationale Krankenversicherung für Unternehmer auf einen Blick
Jährliche Versicherungssumme: meist bis zu 500.000 €, teilweise ohne Gesamtlimit
Gruppenverträge oft ab 3–5 Mitarbeitenden (abhängig vom Versicherer)
Arbeitgeberfinanziert oder Beitragsbasiert; monatliche oder jährliche Zahlungszyklen
Zahlungszusage (GOP) ermöglicht direkte Abrechnung für erstattungsfähige Leistungen; bargeldlos bei geplanten Krankenhausaufenthalten
Implementierungszeitraum: in der Regel 5–10 Werktage von akzeptiertem Angebot bis zur Versicherungsbescheinigung
Intelligent versichern für multinationale Teams — Kostenlose Beratung
Für global verteilte Mitarbeitende strukturieren wir den Versicherungsschutz einheitlich über Ländergrenzen hinweg, erklären Plangestaltungsoptionen verständlich und koordinieren die nächsten Schritte nach einer fokussierten Beratung. Sie erhalten innerhalb kürzester Zeit ein maßgeschneidertes Angebot sowie fortlaufende Unterstützung bei Änderungen von Mitarbeiterzahl oder Standorten.
Für wen geeignet / nicht geeignet

Nicht geeignet für
- Sehr kurzfristige Projekte, bei denen vorübergehende lokale Lösungen ausreichen
- Arbeitgeber, deren Belegschaft vollständig berechtigt ist und mit einem lokalen Plan zufrieden ist
- Teams, die Versicherungsschutz für ausgeschlossene Aktivitäten oder sanktionierte Regionen/Länder ohne Zusatzbausteine benötigen

Geeignet für
- Unternehmen mit Mitarbeitenden in mehr als 2 Ländern, die verlässlichen medizinischen Schutz benötigen
- Remote-first und verteilte Teams, die über Regionen hinweg einstellen, ohne einen einheitlichen lokalen Plan
- Arbeitgeber, die zentrale Administration und einen einzigen Supportkanal wünschen
Vorteile vs. Einschränkungen
Vorteile
- Einheitliche Leistungen über Länder hinweg; Tarife können ambulante Versorgung, Medikamente und psychische Gesundheit enthalten
- GOP für geplante Leistungen, sodass Anbieter direkt die Versicherung abrechnen
- Telemedizin 24/7, Zweitmeinungen und Unterstützungshotlines
- Arbeitgeberkontrolle: Änderungen bei Einschreibungen, Berechtigungsklassen und konsolidierte Rechnungsstellung
- Angehörige können eingeschlossen werden; Schwangerschaft sowie Zahn-/Sehleistungen auf ausgewählten Tarifen verfügbar
Einschränkungen
- Vorerkrankungen können ausgeschlossen sein, einer Wartezeit unterliegen oder mit Prämienzuschlag und spezifischen Bedingungen nach Underwriting inkludiert werden
- USA-einschließende Regionen haben höhere Prämien und besondere Regeln
- Psychische Gesundheitsleistungen können jährliche Sitzungslimits haben
- Bestimmte Hochrisikoberufe oder Aktivitäten können Zusatzbausteine erfordern oder ausgeschlossen sein
- Lokale gesetzliche Anforderungen in manchen Ländern können separate Einschreibung erforderlich machen

So funktioniert es
1
Mit einer fundierten Erstberatung starten
2
Maßgeschneiderte Tarifoptionen erhalten
3
Wir unterstützen bei der Administration
4
Auf fortlaufende Experten-Unterstützung verlassen
Treffen Sie die richtige Wahl mit Beakon Global
Die Wahl der richtigen internationalen Krankenversicherung kann überwältigend wirken – doch Sie müssen nicht allein davorstehen. Bei Beakon Global beseitigen unsere Experten die Komplexität und führen Sie zu dem besten Tarif für Ihre Bedürfnisse, Ihr Budget und Ihren Lebensstil.
Was Sie erhalten:
Unabhängige, fachkundige Beratung
Maßgeschneiderter Versicherungsschutz
Umfassender Versicherungsschutz
Jetzt absichern
Lernen Sie die Experten hinter Beakon Global kennen
Stephan und Louis, die Mitgründer von Beakon Global, sind anerkannte Experten im Bereich International Private Medical Insurance (IPMI).
- Dank ihrer Erfolge beim Aufbau eines bedeutenden IPMI-Anbieters bringen sie unübertroffenes Fachwissen in die Branche ein.
- Als Spezialisten für Maklernetzwerke und Versicherungsvertrieb sind sie für ihren konsequent kundenorientierten Ansatz bekannt.
- Bei Beakon Global definieren sie Expat-Krankenversicherung neu – mit einem klaren Fokus auf Exzellenz, Sicherheit und Wohlbefinden weltweit.
Preise & Einflussfaktoren
Von €85–€190 pro Mitarbeitendem/Monat für ein gesundes Risiko auf Worldwide-Plan (ohne USA) mit €500–€1.000 Selbstbeteiligung, ab ≥5 Mitarbeitende. Preise variieren nach Durchschnittsalter, Region (inkl./exkl. USA), Tarifstufe (stationär vs. umfassend), Selbstbeteiligung/Zuzahlung und Abdeckung von Angehörigen
Beispiel:
Ein 12-köpfiges Team in Portugal, Polen und Singapur wählt umfassenden Worldwide-Plan (ohne USA) mit €1.000 Selbstbeteiligung ~€128 PEPM; zwei Mitarbeitende mit häufigen USA-Reisen und Upgrade auf USA-einschließenden Plan erhöhen deren individuelle PEPM
Häufige Fragen (FAQ)
Kernleistungen: stationäre Versorgung weltweit. Umfassende Tarife erweitern um ambulante Besuche, Diagnostik, Medikamente und oft psychische Gesundheit – jeweils mit angegebenen Limits und Selbstbeteiligungen.
Versicherer können Ausschlüsse, Wartezeiten oder Aufnahme mit Prämienzuschlag und spezifischen Limits nach Underwriting des Mitarbeitenden-Census anwenden. Üblicherweise findet keine Gesundheitsprüfung statt.
Fordern Sie eine Zahlungszusage (GOP) an. Die Versicherung sendet dem Anbieter vor der Behandlung eine schriftliche Bestätigung, sodass erstattungsfähige Kosten direkt abgerechnet werden.
Ja. Viele Policen unterstützen Berechtigungsklassen (z. B. Führungskräfte vs. Standard) mit unterschiedlichen Selbstbeteiligungen oder Zusatzleistungen, abhängig von den Bedingungen der jeweiligen Versicherung.
In der Regel ja – Ehepartner/Partner und Kinder können hinzugefügt werden, wobei Einschreibezeitraum für Neugeborene in der Police festgelegt ist.
Der Schutz folgt dem Mitarbeitenden innerhalb der gewählten Region(en). Administrative Anpassungen erfolgen durch HR über das Portal; einige Änderungen gelten erst bei Verlängerung.
Mitarbeitende laden Rechnungen, medizinische Berichte und Belege hoch. Erstattungsfristen hängen von Vollständigkeit und Bankland ab.
Internationale Krankenversicherung ist privat. Manche Länder erfordern weiterhin gesetzliche Einschreibung; IPMI-Plan kann öffentliche Systeme ergänzen.
Viele umfassende Tarife enthalten Therapiesitzungen und Telekonsultation, mit jährlichen Limits und Überweisungsregeln.
Arbeitgeber erhalten konsolidierte Rechnungen (monatlich/jährlich). Beiträge können arbeitgeberfinanziert oder geteilt werden, je nach Unternehmensrichtlinie.
Beispiele & Szenarien
- EU + APAC Rollout: 25-köpfiges Team in Deutschland, Spanien und Indonesien wählt umfassenden Worldwide-Plan (ohne USA) mit €1.500.000 Limit und €1.000 Selbstbeteiligung; Onboarding in 7 Werktagen abgeschlossen
- Akzeptierte Vorerkrankung mit Zuschlag: Kontrollierte Crohn-Erkrankung eines Ingenieurs wird mit Prämienzuschlag und bedingungsspezifischem Limit im Zertifikat akzeptiert
- Geplante Operation mit GOP: Designer plant OP in Warschau; Versicherung stellt GOP 24 Stunden vorher aus. Klinik rechnet direkt mit der Versicherung ab